Wieso du deinen Gästen einen digitalen Check-out anbieten solltest
Ob Geschäftsreise oder Urlaub – der letzte Eindruck zählt. Mit dem digitalen Check-out von Guestnet verabschieden sich Ihre Gäste stressfrei und bequem per Smartphone – ganz ohne Warteschlange an der Rezeption.
Hoteliers profitieren von effizienteren Abläufen, entlastetem Personal und zufriedenen Gästen, die ihren Aufenthalt bis zur letzten Minute genießen können.
Die Lerch Gruppe zeigt, wie einfach und erfolgreich der digitale Check-out in der Praxis funktioniert – und warum er ein echter Gewinn für Gast und Gastgeber ist.

Stimmen zur Funktion
Digitaler Komfort entlang der gesamten Gästereise
Mit Guestnet gestaltest du das Gästeerlebnis durchgängig digital – vom ersten Kontakt bis zum Check-out. Automatisierte Pre-Arrival-Nachrichten liefern deinen Gästen schon vor der Anreise alle wichtigen Infos inklusive Online Check-in. Du kannst die Nachrichten individuell anpassen, um Upgrades oder Zusatzangebote zu platzieren. Über die Guestnet-App greifen deine Gäste jederzeit auf Services, Informationen und personalisierte Inhalte zu – einfach und bequem. Beim digitalen Check-out sparen sie Zeit und Nerven: kontaktlos, schnell und direkt über ihr Smartphone. Das Ergebnis: ein moderner, reibungsloser Abschluss, der in positiver Erinnerung bleibt – für deine Gäste und dein Team.


Deine Vorteile mit dem digitalen Check-out von Guestnet

Zahlungsanbieter
Mit dem digitalen Check-out von Guestnet können Gäste ihre Rechnung jederzeit einsehen, Zahlungen direkt über die App erledigen und den gesamten Check-out-Prozess in wenigen Sekunden abschließen. Kein Anstehen an der Rezeption, kein Stress – einfach abreisen und den Aufenthalt entspannt ausklingen lassen. Für den digitalen Check-out bindet Guestnet verschiedene etablierte Zahlungsanbieter an – sicher, schnell und bequem. Gäste wählen die für sie passende Zahlungsmethode und erhalten ihre Rechnung automatisch per E-Mail. Der digitale Check-out spart nicht nur Zeit, sondern entlastet auch das Rezeptionspersonal und schafft Raum für persönliche Betreuung dort, wo sie wirklich gebraucht wird. So wird der letzte Eindruck genauso positiv wie der erste – nahtlos, digital und serviceorientiert.
